top of page

Datenschutzerklärung

Einleitung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profil (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile), auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
Betreiber dieses Onlineangebotes und Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Moritz Spindler
Bgm.-Kolb-Ring 5a, 89257 Illertissen
kontakt@moritz-spindler.com

1. Begriffsbestimmungen

  • Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

  • Betroffene Person: Die identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.

  • Verarbeitung: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (z.B. Erheben, Erfassen, Organisation, Ordnen, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, Auslesen, Abfragen, Verwendung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, Abgleich oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung).  

  • Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2. Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten: Name, Adresse.

  • Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer.

  • Nutzungsdaten: Besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, Klicks, Interaktionen.

  • Meta-/Kommunikationsdaten: Geräte-Informationen, IP-Adressen.

3. Zwecke der Verarbeitung

  • Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.

  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.

  • Marketingmaßnahmen, wie z.B. die Optimierung unserer Google Ads Kampagnen und die Analyse des Nutzerverhaltens.

  • Sicherheitsmaßnahmen.

  • Reichweitenmessung/Marketing.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungszwecke einholen (z.B. für Cookies und Tracking-Technologien).

  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung unserer Leistungen und Beantwortung Ihrer Anfragen, z.B. über das Kontaktformular.

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Analyse, Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes, zur Gewährleistung der Sicherheit).

  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit eine Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.

5. Hosting und Logfiles

Wir nutzen Hosting-Leistungen zur Bereitstellung der Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz, Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

6. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

7. Web-Analyse, Tracking und Online-Marketing

Wir nutzen Dienste zur Analyse des Besucherverhaltens, zur Reichweitenmessung und zur Optimierung unserer Marketingaktivitäten.

  • Google Analytics 4 (GA4):

    • Wir nutzen Google Analytics 4 (GA4), einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). GA4 verwendet keine IP-Adressen zur Identifizierung und setzt auf ein ereignisbasiertes Datenmodell, das den Fokus auf Nutzerinteraktionen legt.

    • Die gesammelten Daten umfassen unter anderem gerätebezogene Daten, Browser-Informationen, Standortinformationen (auf regionaler Ebene, nicht präzise), Interaktionen mit der Website (z.B. Klicks, Scroll-Tiefe, Seitenaufrufe, Downloads) sowie technische Informationen zum Besuch.

    • GA4 ist so konfiguriert, dass es datenschutzfreundlich agiert und keine Cookies Dritter standardmäßig setzt, es können jedoch durch Ihre Einwilligung weiterhin Cookies für erweiterte Funktionen verwendet werden.

    • Die Übertragung von Daten an Google-Server in den USA kann nicht ausgeschlossen werden. Hierbei stützt sich Google auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

    • Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von GA4 ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unseren Cookie-Consent-Banner erteilen.

    • Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    • Weitere Informationen zu GA4 und zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy und https://support.google.com/analytics/answer/10096956

  • Google Tag Manager:

    • Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sogenannte Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics 4 und andere Google Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Bezüglich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die Angaben zu den jeweiligen Google-Diensten verwiesen.

    • Weitere Informationen: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

  • Google Ads Web-Tracking (Conversion-Tracking & Remarketing):

    • Wir nutzen Google Ads, ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das Conversion-Tracking und die Remarketing-Funktion.

    • Beim Conversion-Tracking wird ein Cookie oder eine vergleichbare Technologie gesetzt, wenn Sie auf eine unserer Google Ads-Anzeigen klicken. Dies dient der Messung des Erfolgs unserer Werbeanzeigen, indem wir nachvollziehen können, ob Sie nach dem Klick eine gewünschte Aktion (z.B. Kauf, Kontaktanfrage) auf unserer Website durchgeführt haben.

    • Die Remarketing-Funktion ermöglicht es uns, Nutzer, die unser Onlineangebot bereits besucht haben, mit passenden Anzeigen auf anderen Google-Partner-Websites oder im Google Suchnetzwerk erneut anzusprechen. Hierzu werden Interaktionen und Verhaltensweisen auf unserer Website erfasst.

    • Die Übertragung von Daten an Google-Server in den USA kann nicht ausgeschlossen werden. Hierbei stützt sich Google auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

    • Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Ads Web-Tracking ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unseren Cookie-Consent-Banner erteilen.

    • Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

    • Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy

8. Cookies

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Local Storage). Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen oder die Sicherstellung der Website-Funktionalität. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) am sicheren und funktionsfähigen Betrieb der Website.

  • Marketing- und Statistik-Cookies: Diese Cookies (z.B. von Google Analytics 4, Google Ads) dienen dazu, das Nutzerverhalten zu analysieren, die Effektivität von Marketingkampagnen zu messen und personalisierte Inhalte oder Anzeigen auszuspielen. Die Nutzung dieser Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen

9. Rechte der betroffenen Person

Sie haben als betroffene Person das Recht:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, oder alternativ eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO gegeben ist.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.

  • Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

  • Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: Juli 2025

bottom of page